|
Gelsenkirchens Bauten
| 1891 | Geschäftshaus Alte Post Bismarck | Ort: Gelsenkirchen-Bismarck | Architekt: | H. Walter, Wanne | Adresse: Bismarckstraße 177 | Bauherr: | Heinrich Linden, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1893 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | M. J. Scherer, Gelsenkirchen | Adresse: Munckelstraße 20 | Bauherr: | Kaufmann Th. Kohlschein | Zustand: erhalten |
| | 1896 | Geschäftshaus, Modehaus Charles Vögele | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Heinrich Markmann, Dortmund | Adresse: Bahnhofstraße 49, Ecke Beskenstraße | Bauherr: | Gebrüder Kaufmann, Gelsenkirchen | Zustand: stark verändert erhalten |
| | 1896-99 | Katholische Pfarrkirche St. Hippolytus | Ort: Gelsenkirchen-Horst | Architekt: | Bernhard Hertel, Münster | Adresse: Essener Straße 11 | Bauherr: | Katholische Kirchengemeinde St. Hippolytus | Zustand: erhalten |
| | 1899 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Fidel Kindle, Gelsenkirchen | Adresse: Hauptstraße 50 | Bauherr: | Schreinermeister E. Maschhop | Zustand: erhalten |
| | 1899-1901 | Evangelische Christuskirche | Ort: Gelsenkirchen-Bismarck | Architekt: | Alex Trappen, Bielefeld | Adresse: Trinenkamp 46 | Bauherr: | Evangelische Kirchengemeinde Bismarck | Zustand: erhalten |
| | 1902 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Fidel Kindle, Gelsenkirchen | Adresse: Augustastraße 11 | Bauherr: | Bildhauer Theodor Hennig | Zustand: erhalten |
| | 1902 | Mietwohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Friedrich Sander, Gelsenkirchen | Adresse: Bismarckstraße 39 | Bauherr: | Friedrich Sander, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1903 | Wohnhaus für einen Kaufmann | Ort: Gelsenkirchen-Bismarck | Architekt: | Wilhelm Tigges, Gelsenkirchen | Adresse: Hüttweg 29 | Bauherr: | Kaufmann Moses Stern, Metallhandel | Zustand: erhalten |
| | um 1904 | Gauss-Gymnasium | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | | Adresse: Hammerschmidtstraße 13 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | | | | | 1905 | Mietwohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Fidel Kindle, Gelsenkirchen | Adresse: Bismarckstraße 41 | Bauherr: | Julius Hennenberg | Zustand: erhalten |
| | 1907 | Pfarrhaus der Gemeinde St. Georg | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | | Adresse: Franz-Bielefeld-Straße 40 | Bauherr: | Katholische Kirchengemeinde St. Georg | Zustand: erhalten |
| | 1907 | Geschäftshäuser Ebertstraße | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Robert-Koch-Straße 2, Ebertstraße 1-7 | Bauherr: | Westend-Baugesellschaft mbH, Gelsenkirchen | Zustand: außer Haus-Nr. 7 verändert erhalten |
| | | | 1908-09 | Wohnhaus für einen Fabrikanten | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Husemannstraße 73 | Bauherr: | Fabrikant Josef Rosenbaum, Gelsenkirchen | Zustand: Fassade erhalten |
| | 1909 (Fertigst.) | Grillo-Gymnasium | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | | Adresse: Hauptstraße 60 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1908-10 | Verwaltungsgericht Gelsenkirchen | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Postbaurat Karl Buddeberg, Berlin (Entwurf); Postbaurat Holani, Berlin (Ausführung) | Adresse: Bahnhofsvorplatz 3 | Bauherr: | Deutsche Reichspost, Berlin | Zustand: erhalten |
| | 1909-10 | Wohnhaus mit Büroräumen | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Robert-Koch-Straße 18 | Bauherr: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Zustand: ohne Obergeschoss erhalten |
| | 1910 | Zweifamilienhaus | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Elisenstraße 13 | Bauherr: | Lehrer Bernhard Schilling | Zustand: erhalten |
| | 1910 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 17 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1910 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 3 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1910 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 15 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1910 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 13 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1910-11 | Evangelische Auferstehungskirche | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Arno Eugen Fritsche, Elberfeld | Adresse: Josefstraße 14 | Bauherr: | Evangelische Kirchengemeinde Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1910-11 | Evangelische Heßlerkirche | Ort: Gelsenkirchen-Heßler | Architekt: | Arno Eugen Fritsche, Elberfeld | Adresse: Jahnstraße 23 | Bauherr: | Evangelische Kirchengemeinde Heßler | Zustand: erhalten |
| | 1911 | Wohnhaus mit Arztpraxis | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Ückendorfer Straße 213 | Bauherr: | Arzt Otto Müller | Zustand: verändert erhalten |
| | 1911 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Husemannstraße 41 | Bauherr: | Fanny Meyer, Firma M. Rothmann & Co. | Zustand: verändert erhalten |
| | 1911 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 11 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1911 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 9 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1911-12 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Parkstraße 25 | Bauherr: | Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier AG (für kaufmännischen Di | Zustand: verändert erhalten |
| | 1911-12 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Bochumer Straße 207 | Bauherr: | Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier AG (für Generaldirektor E | Zustand: erhalten |
| | 1911-12 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Parkstraße 27 | Bauherr: | Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier AG (für technischen Direk | Zustand: erhalten |
| | 1911-12 | WEKA-Karree | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Walter Klose, Georg Schäfer, Düsseldorf | Adresse: Bahnhofstraße 55-65, Weberstraße 27 | Bauherr: | Gebrüder Alsberg | Zustand: erhalten |
| | 1912 | Rathaus Buer | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Josef Peter Heil, Recklinghausen | Adresse: Rathausplatz 2, Goldbergstraße 12 | Bauherr: | Stadt Buer | Zustand: erhalten |
| | 1912 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Ludwig Schäfer, Gelsenkirchen | Adresse: Husemannstraße 43 | Bauherr: | Kaufmann Georg Röhrscheid, Eisenwarenhandlung | Zustand: verändert erhalten |
| | 1912 | Doppelwohnhaus mit Praxis | Ort: Gelsenkirchen-Bismarck | Architekt: | Otto Hoddenkamp, Kettwig | Adresse: Bismarckstraße 192-194, Ecke Christinenstraße 1 | Bauherr: | Theodor Ahlmann (Drogist) und Dr. Heinrich Ahlmann (Arzt), Bismarck | Zustand: erhalten |
| | 1912 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Adresse: Von-der-Recke-Straße 19 | Bauherr: | Peter Labonté, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1912-13 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Hauptstraße 7-9 | Bauherr: | Wilhelm Kochs, Inhaber der Firma Eisen-Kochs | Zustand: erhalten |
| | 1913-14 | Gertrud-Bäumer-Realschule | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Stadtbaurat Max Arendt, Ernst Bode, Städtisches Hochbauamt Gelsenkirchen | Adresse: Rotthauser Straße 2, Zeppelinallee 1 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | | | | | 1915 | Katholische Pfarrkirche St. Ludgerus | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Georg Spelling, Köln | Adresse: Horster Straße 122 | Bauherr: | Katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus | Zustand: erhalten |
| | 1916-19 | Arbeitsgericht Gelsenkirchen | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Theodor Waßer, Gelsenkirchen | Adresse: Bochumer Straße 86 | Bauherr: | Gelsenkirchener Gussstahl- und Eisenwerke AG | Zustand: erhalten |
| | 1919-20 | Volkshaus Rotthausen | Ort: Gelsenkirchen-Rotthausen | Architekt: | Alfred Fischer, Essen | Adresse: Grüner Weg 3 | Bauherr: | Gemeinde Rotthausen | Zustand: erhalten |
| | 1920-21 | Mehrfamilienhäuser | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Hohenzollernstraße 120-124, Waltraudstraße 2, Elisenstraße 1 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: verändert erhalten |
| | 1921-22 | Wohnhaus mit Arztpraxis und Chauffeurwohnung | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Husemannstraße 75, Zeppelinallee 8 | Bauherr: | Kinderarzt Max Meyer, Gelsenkirchen | Zustand: verändert erhalten |
| | 1921-22 | Wohnsiedlung Rotthausen | Ort: Gelsenkirchen-Rotthausen | Architekt: | Wilhelm Römer, Essen (40 Wohnungen); Alfred Fischer, Essen (52 Wohnungen) | Adresse: Schumannstraße, Grüner Weg | Bauherr: | THS Treuhandstelle für Bergmannswohnstätten, Abteilung Bergmannssiedlung Essen-Nord | Zustand: teilweise und verändert erhalten |
| | 1923-24 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Husemannstraße 105 | Bauherr: | Kaufmann Otto Schlitt | Zustand: verändert erhalten |
| | 1923-24 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Zeppelinallee 53 | Bauherr: | Fabrikant Franz Dütsch | Zustand: verändert erhalten |
| | 1923-24 | Villa für einen Bankdirektor | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Theodor Waßer, Gelsenkirchen | Adresse: Cranger Straße 51 | Bauherr: | August Beckbauer, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | | | 1924-25 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Elisenstraße 19 | Bauherr: | Maler Andreas Wilhelm Ballin | Zustand: verändert erhalten |
| | 1924-25 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Zeppelinallee 55 | Bauherr: | Bauunternehmer Eduard Boch | Zustand: verändert erhalten |
| | | | 1925-26 | Verwaltung Bogestra mit Straßenbahndepot | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Hauptstraße 55-59 | Bauherr: | Bogestra Bochum-Gelsenkichener-Straßenbahnen AG | Zustand: verändert erhalten |
| | 1926 | Siedlung Blumendelle | Ort: Gelsenkirchen-Schalke | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Blumendelle 26-28, Liebfrauenstraße 43-55 | Bauherr: | Gemeinnützige Baugenossenschaft Vorwärts eGmbH | Zustand: verändert erhalten |
| | 1924-27 | Hans-Sachs-Haus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Alfred Fischer, Essen | Adresse: Ebertstraße 15, Munckelstraße 4, Vattmannstraße 7 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: verändert erhalten |
| | 1927 | Textilkaufhaus SinnLeffers | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | August Weber, Anton Heide, Buer | Adresse: Hochstraße 2-4, 7 | Bauherr: | Josef Weiser, Buer | Zustand: erhalten |
| | 1927 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Theodor Waßer, Gelsenkirchen | Adresse: Bismarckstraße 49-51, Ecke Hauptstraße 80 | Bauherr: | Bauunternehmen Fritz Friese & Söhne, Gelsenkirchen | Zustand: verändert erhalten |
| | 1927 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Theodor Waßer, Gelsenkirchen | Adresse: Hohenzollernstraße 90, Ecke Bulmker Straße | Bauherr: | Kaufmann Willy Borchers | Zustand: erhalten |
| | 1927 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Theodor Waßer, Gelsenkirchen | Adresse: Zeppelinallee 58 | Bauherr: | E. Goldschmidt | Zustand: erhalten |
| | 1923-24, 1928 | Katholische Kirche St. Antonius | Ort: Gelsenkirchen-Feldmark | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Am Schillerplatz 12 | Bauherr: | Katholische Kirchengemeinde St. Antonius | Zustand: nur Turmpaar erhalten |
| | 1926-28 | Siedlung Spinnstuhl | Ort: Gelsenkirchen-Hassel | Architekt: | Josef Rings, Essen | Adresse: Spinnstuhl 1-5, 2-8; Brakestraße 13; Marler Straße 8-10; Rockenstraße 15, 18-20; Flachsstraße 8-10; | Bauherr: | Allgemeiner Bauverein Essen AG | Zustand: erhalten |
| | 1927-28 | Villa für einen Kaufhausdirektor | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Arthur Pfeifer, Hans Großmann, Mülheim an der Ruhr | Adresse: Cranger Straße 46 | Bauherr: | Karl Hochheimer, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1927-28 | Kaufhaus Primark | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Bruno Paul, Berlin | Adresse: Bahnhofstraße 39-47 | Bauherr: | Sinn & Co. GmbH | Zustand: verändert erhalten |
| | | | 1927-28 | Doppelwohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Auf dem Winkel 12-14 | Bauherr: | Syndikus Franz Bäumer und Baunternehmer Franz Bielefeld | Zustand: verändert erhalten |
| | 1927-28 | Mehrfamilienhäuser | Ort: Gelsenkirchen-Schalke | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Blumendelle 31-33, Liebfrauenstraße 44-48, Antoniusstraße 7-9 | Bauherr: | Gemeinnützige Baugenossenschaft Vorwärts eGmbH | Zustand: verändert erhalten |
| | 1927-28 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Auf dem Winkel 15 | Bauherr: | Arzt Max Budde | Zustand: erhalten |
| | 1928 | Wohn- und Geschäftshaus | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Adolf Lauterjung, Gelsenkirchen | Adresse: Bismarckstraße 138, Ecke Wanner Straße 1 | Bauherr: | Bauunternehmen Gebr. Stahl, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | | | 1927-29 | Wohn- und Geschäftshaus Ringeck | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Ringstraße 93, Weberstraße 72-74 | Bauherr: | Bauunternehmer Eduard Boch, Gelsenkirchen | Zustand: verändert erhalten |
| | | | 1928-29 | Finanzamt Gelsenkirchen Süd | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Alfred Reischig, Dortmund | Adresse: Zeppelinallee 9-13, Wittekindstraße 18 | Bauherr: | Oberfinanzdirektion Münster | Zustand: erhalten |
| | 1929 | Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Bruno Horbelt, Buer | Adresse: Nienhofstraße 25 | Bauherr: | Tierarzt Alfons Bergmann | Zustand: erhalten |
| | 1929-30 | Ricarda-Huch-Gymnasium | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Schultestraße 50 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: teilweise erhalten |
| | 1941-44 | Wohnhaus im Arminbunker | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Josef Franke, Gelsenkirchen | Adresse: Arminstraße | Bauherr: | | Zustand: völlig verändert erhalten |
| | 1939-45 | Sozialamt Gelsenkirchen | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Otto Prinz, Gelsenkirchen | Adresse: Zeppelinallee 4, Husemannstraße 69 | Bauherr: | Hygieneinstitut Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | | | 1923-53 | Nordsternpark, Verwaltung THS Wohnen GmbH | Ort: Gelsenkirchen-Horst | Architekt: | Fritz Schupp, Martin Kremmer, Essen | Adresse: Nordsternplatz 1 | Bauherr: | Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb, Zeche Nordstern | Zustand: erhalten |
| | 1953 | Wohnhaus mit Bürotrakt | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Paul Günther, Gelsenkirchen | Adresse: Zum Ehrenmal 8 | Bauherr: | Paul Günther, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1953-54 | Katholische Pfarrkirche St. Laurentius | Ort: Gelsenkirchen-Horst | Architekt: | Wilhelm Seidensticker, Essen | Adresse: Zum Bauverein 34 | Bauherr: | Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius | Zustand: erhalten |
| | 1955 (Fertigst.) | Feuerwache 1, Gelsenkirchen-Süd | Ort: Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen | Architekt: | | Adresse: Wildenbruchstraße 50 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1955-58 | Hallenbad Buer | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Dipl.-Ing. Timm, Städtisches Hochbauamt Gelsenkirchen | Adresse: Gustav-Bär-Platz 1 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1958 | Einfamilienhaus | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Franz Kreuz, Gelsenkirchen | Adresse: Romanusstraße 15 | Bauherr: | Dr. Lux, Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | 1957-59 | Evangelische Friedenskirche | Ort: Gelsenkirchen-Schalke | Architekt: | Denis Boniver, Mettmann | Adresse: Königsberger Straße 120 | Bauherr: | Evangelische Kirchengemeinde Schalke | Zustand: erhalten |
| | 1959 (Fertigst.) | Musiktheater im Revier | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Werner Ruhnau, Essen (mit Max von Hausen, Ortwin Rave) | Adresse: Kennedyplatz 20 | Bauherr: | Stadt Gelsenkirchen | Zustand: erhalten |
| | | | | | 1968-70 | Evangelische Stephanuskirche | Ort: Gelsenkirchen-Buer | Architekt: | Peter Grund, Darmstadt (Entwurf) | Adresse: Westerholter Straße 92-94 | Bauherr: | Evangelische Kirchengemeinde Buer | Zustand: erhalten |
| | | | 1974 (Fertigst.) | Behördenhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Ewald Baumeister, Münster | Adresse: Ahstraße 22 | Bauherr: | Hamburg-Mannheimer Versicherung AG | Zustand: erhalten |
| | 1977 (Fertigst.) | City-Wohnhaus | Ort: Gelsenkirchen-Altstadt | Architekt: | Ewald Baumeister, Münster | Adresse: Overwegstraße 24-32 | Bauherr: | LBS-Wohnungsbau GmbH, Münster | Zustand: erhalten |
| | 1989-1995 | Wissenschaftspark Rheinelbe | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Uwe Kiessler und Partner Architekten, München | Adresse: Mundscheidstraße 14 | Bauherr: | LEG Landesentwicklungsgesellschaft NRW | Zustand: erhalten |
| | 1998-2001 | Arena Auf Schalke (Veltins-Arena) | Ort: Gelsenkirchen-Erle | Architekt: | Günter Kus, HPP Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf | Adresse: Kurt-Schumacher-Straße 284a | Bauherr: | FC Schalke 04 Stadion Beteiligungs- und Immobilien KG | Zustand: erhalten |
| | 2009-11 | Firmenzentrale Mr. Chicken | Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf | Architekt: | Matthias Herrmann, Matthias Koch, ArchiFactory, Gelsenkirchen | Adresse: Dessauer Straße 24 | Bauherr: | Mr.Chicken Centro GmbH | Zustand: erhalten |
|
|
|
|
|
|
seit 25.03.1999
Letzte Änderung: 28.10.2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|